teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


arbtec_sm.jpg (2576 Byte)

 

 

Brainstorming mit Vorgaben als Individualtechnik

Überblick

Kreative Arbeitstechniken und Methoden

 
ARBEITSTECHNIKEN
Glossar Arbeits- und Zeitmanagement
Kreative Arbeitstechniken Überblick Formen (Klassifikation des Batalle-Instituts) Merkmale kreativer Methoden Brainstorming Überblick IndividualtechnikQuickie für EiligeÜberblickFreies Brainstorming [ Brainstorming mit Vorgaben Überblick ◄ ▪ Rapid Writing/Automatisches Schreiben ABC-Liste KontextmethodeIn Gegensätzen denkenBUWAPMIÜMU ] GruppentechnikBausteine Clustering Mind Mapping Weitere Methoden zur Ideenfindung Teamarbeit ▪ Portfolio ▪ Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten  ▪ Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren Präsentation Arbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken
 

Mit gelenkteren Brainstormingtechniken Vorwissen aktivieren und neue Ideen kreieren

Als ▪ individuelles Brainstorming (Brainwriting) wird die assoziative Technik zur Ideenfindung aber nicht nur für das das ▪ freie Brainstorming verwendet.

Daneben und dazu in großer Zahl gibt es gelenktere Formen, bei denen für das individuelle Brainstorming irgendwelche Vorgaben gemacht werden.

Solche Vorgaben können

  • die Rahmenbedingungen, kurzum das ganze Setting, betreffen, in dem der kreative Prozess stattfinden soll (z. B. mit Musikbegleitung oder ohne, ausführliche Einstimmung ...)

  • den Zeitrahmen festlegen (z. B. ▪ Rapid Writing/Automatisches Schreiben)

  • bestimmte anregende Impulse geben

  • einen vorstrukturierten begrifflichen Rahmen abstecken, der aspektgesteuerte Assoziationen möglich machen soll (z. B. ▪ Kontextmethode, ▪ BUWA...)

Grundintention ist dabei, den assoziativen Ideenfluss dadurch in Gang zu bringen und dann am Laufen zu halten, indem mehrere Impulse, oft in einem strukturierten Bedeutungsumfeld vorgegeben werden.

Brainstorming mit Vorgaben

Es gibt nahezu unendliche Möglichkeiten, das ▪ individuelle Brainstorming (Brainwriting) mit Vorgaben anzuregen und gleichzeitig zu lenken. Eine Auswahl davon haben wir hier zusammengestellt.

Diese Formen sind im Deutschunterricht besonders im Zusammenhang mit verschiedenen ▪ schulischen Schreibformen, insbesondere beim produktorientierten erörternden Schreiben, bei dem jede/r für sich schreibt, von Bedeutung, wo sie bei der jeweiligen Stoffsammlung zum Einsatz kommen können.

Die Lenkung und Strukturierung des Brainstorming- bzw. Brainwriting-Prozesses ist dabei neben der Ideenfindung also auch didaktisch motiviert, indem sie z. B. zu weiteren Arbeitsschritten bei der jeweiligen Schreibform hinführen.

Brainstorming bei zur Stoffsammlung bei der freien Problem- und Sacherörterung

Unabhängig davon können die nachfolgend aufgeführten Methoden natürlich auch in einem erweiterten Kontext verwendet werden.

Individualtechniken mit kooperativen Formen verbinden

Die Unterteilung in Brainstorming als Individualtechnik und als Gruppentechnik ist schwierig. Denn selbstverständlich können individuelle Brainstorming-Techniken stets in einem Gruppenprozess stattfinden und in Gruppeninteraktionen jedweder Art einfließen.

Aus diesem Grund geben  wir auch bei den Individualtechniken immer wieder Hinweise, wie sie in Gruppeninteraktionen zur Ideenfindung einfließen können.

In diesem Sinne wird Brainstorming als Methode zur Stoffsammlung bei  verwendet.

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 15.01.2024

     
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und ZeitmanagementKreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
 

      
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz