Die Analyse einer dramatischen Szene und der
dramatischen
Rede umfasst die folgenden 3 - bei Berücksichtigung der
simulierten Dramaturgie und Inszenierung - 4 Aufgabengebiete:
Welche Absichten verfolgen die Dialogpartner in ihrem
Gespräch?
Wie verteilen sich die Gesprächsanteile?
Verläuft das Gespräch gleichberechtigt oder wird es von einem der
Gesprächspartner aufgrund seines besonderen (gesellschaftlichen,
sozialen) Status dominiert?
Welche
Sprechakte
/ Sprechakttypen / Sprechaktsequenzen lassen sich erkennen?
Werden Informationen ausgetauscht,
Drohungen formuliert, Gefühle artikuliert etc.?
Verändert sich das sprachlich-kommunikative Verhalten der
Beteiligten im Laufe des Gesprächs?
...
Ermitteln der Funktion einer Szene im
Rahmen des Gesamtdramas
Welche Bedeutung besitzt die Szene
für den bisherigen und weiteren Handlungsverlauf des Dramas?
Welche Rolle spielt sie im Rahmen der Kommunikation zwischen Bühne
und Publikum? Gibt Sie dem Publikum wichtige Informationen zum
Verständnis der Dramenhandlung oder des Handelns der Figuren?