teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


 

 

Schreibdidaktik

Überblick

 
DIDAKTIK
● Glossar Überblick Allgemeine Didaktik Fachdidaktiken Spezielle Didaktiken Überblick
[ Schreibdidaktik  ► Überblick ◄ ▪ Schrift und Schrifttypen Schriftlichkeit und Mündlichkeit Modelle des Schreibens ▪ Schreibentwicklung ▪ Schreibkompetenz Schreibprozess  Schreibschwierigkeiten und Schreibstörungen SchreibfunktionenLernstrategische Orientierungen ▪ Schreibstrategien SchreibaufgabeKooperatives Schreiben Schreibportfolio ] Texte verfassen Förderliche Begleitung von Schreibprozessen Lesekompetenz
 

Schreibformen
Schreibformen in der Schule

Überblick
Didaktische und methodische Aspekte
Texte zusammenfassen 
Sachtexte analysieren (Textanalyse)
Texte erörtern (Texterörterung)
Texte interpretieren (Textinterpretation)
Materialgestütztes Schreiben
Offizielle Briefe schreiben
Erzählen
Berichten
Beschreiben
Schildern
Erörtern: Erörterndes Erschließen und Schreiben
Einen Essay schreiben
Kreativ schreiben
Sonstige schulische Schreibformen
Journalistische Schreibformen
Sonstige Schreibformen
Schreiben im / für das Interne

Schreiben ist eine elementare Kulturtechnik

Lesen und Schreiben sind elementare Kulturtechniken, welche die Menschheit in zahlreichen unterschiedlichen Kulturen entwickelt hat. Beide stehen in einem engen Bezug zueinander.

Voraussetzung: Die Entwicklung der Schrift, welche die Oralität aus dem gesellschaftlichen Leben verdrängte.

Insbesondere in literalen Gesellschaften, in denen Kommunikation und Interaktion in der Gesellschaft so sehr von Schriftlichkeit geprägt sind, ist ein Leben, die kulturelle, soziale und politische Teilhabe ohne Schreiben und Lesen nicht denkbar. Und dies gilt ohne Einschränkung auch für das digitale Zeitalter.

Schreiben kann vielen Zwecken dienen

Wenn jemand mit oder ohne besonderes Hilfsmittel - man kann ja Buchstaben schließlich auch mit dem Finger in den Sand ritzen - irgendetwas schreibt, soll meistens ein Text entstehen, mit dem man mehr oder weniger genau umrissene Absichten verfolgt. Der entstehende Text dient dann vor allem der schriftlichen Kommunikation.

Wo man auch hinsieht, überall trifft man auf Texte, die von irgendjemandem für irgendeinen Zweck verfasst worden sind. Als Ergebnisse geistiger Leistungen von Menschen werden dabei gesprochene Worte, Gedanken und Gefühle, Texte anderer niedergeschrieben. Wenngleich ein Text, streng genommen nicht schriftlich fixiert sein muss, um als Text zu gelten (erweiterter Textbegriff in der Textlinguistik), gehen wir hier im Arbeitsbereich "Texte verfassen. Schreiben" von schriftlichen Texten aus, wenn wir von Texten sprechen. Dabei stellt dies aber keine Festlegung auf einen bestimmten Textbegriff oder eine bestimmte Definition des Schreibens dar.

Kommunikation ist ist beim Schreiben nicht alles. Wir schreiben nämlich "auch für uns selbst, etwa um uns etwas klar zu machen – dann ist das Schreiben wissensbildend, es hat dann eine epistemische Funktion; oder wir schreiben, um von anderen gestellte Aufgaben zu erledigen, etwa in der Schule oder im Beruf." (Bachmann/Becker-Mrotzeck 2017, in:  Forschungshandbuch empirische Schreibdidaktik, Kindle-Version, S. 26)

Beim Schreiben fixieren wir aber nicht nur sprachliche Äußerungen. Heutzutage, im digitalen Zeitalter ist es für die meisten Menschen zum Kinderspiel geworden, einem geschriebenen Text ein Bild, eine Zeichnung, eine Tabelle, ja sogar Audio- und Videodateien beizufügen und das alle Elemente mit Links zu einem Hypertext zu verknüpfen.
Um derart komplexe Texte zu "schreiben", besser spricht man hier wohl vom Gestalten oder Produzieren, muss über verschiedene Kompetenzen verfügen, die ineinandergreifen müssen, damit die (multimediale) Textproduktion so gelingt, dass sie ihr Schreibziel erreicht.

Neben Schreibkompetenz sind, abhängig von den Elementen des (multimedialen) Textes auch andere Kompetenzen gefragt, z. B. Lesekompetenz und Bildkompetenz um nur zwei zu nennen.

Schreiben ist eigentlich zweierlei: Verschriften und Vertexten

Und wer genauer hinsieht, weiß, dass wir im Alltag und in der Wissenschaft immer so vom Schreiben sprechen, als sei dies eine einzige Handlung. Doch wer genauer hinsieht, stellt schnell fest, dass unter dem Dach des Schreibens zwei verschiedene Handlungen ausgeführt werden: Verschriften und Vertexten.

Die Begriffe Verschriften und Vertexten klingen vielleicht etwas künstlich, ihre Unterscheidung ist aber nicht unwichtig. Denn, wenn man beides auseinanderhält, wird auch der Blick frei auf die ganz speziellen Fähigkeiten, die man für die Ausführung der Schriftproduktion und der Textproduktion braucht und die Kompetenzen, die dabei jeweils gefragt sind. (s. Abb. unten)

Im Übrigen: Vom Verschriftlichen spricht man, wenn man den Vorgang bezeichnen will, der z. B. beim Schreiben eines Diktats stattfindet. Jemand diktiert einem anderen eine Äußerung oder einen Text und diese Person fixiert diese dann schriftlich.

Mit dem Schreiben befassen sich etliche wissenschaftliche Disziplinen

Mit dem Schreiben befassen sich unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen, die einen je eigenen Blick darauf werfen, eigene Fragestellungen und Ansätze zur Beschreibung des Schreibens entwickeln, auch wenn sie sich naturgemäß in vielen Bereichen berühren und ineinandergreifen.

Eine Auswahl stellt das folgende Mind Map dar.

  • In der Neuropsychologie werden die neuronale Grundlagen von Sprache und untersucht und analysiert, auf welchen Teilleistungen sie beruhen. Sprachkompetenz ist dabei die Fähigkeit, auf sprachliche Informationen zugreifen zu können. (vgl. Aphasie, Agraphie, Dyslexien, Oberflächendyslexie, Tiefendyslexie, Dysgraphien)

  • Die kognitive Psychologie "beschreibt Sprache auf Grundlage von Informationsverarbeitungstheorien durch Rekonstruktion derjenigen hierarchischen mentalen Prozesse, die zur Sprachentschlüsselung notwendig sind." (Jude 2008, S.11)

  • Die Entwicklungspsychologie und die Neurolinguistik interessieren sich im Zusammenhang mit der Sprachkompetenz für die ihr zugrunde liegenden neuronale Vernetzungen im Gehirn und analysieren, wie diese sich beim Spracherwerb verändern. Dabei gehen sie von Sie auch von Ansätzen aus, die aus der Linguistik stammen und untersuchen auf ihre Weise, wie das Sprachverstehen und die Sprachproduktion phonologisch, semantisch und syntaktisch funktioniert.

  • Die Linguistik im Allgemeinen beschreibt und erklärt sprachliche Phänomene und sieht in der Sprache ein komplexes System, in dem die Grundelemente der Sprache (Laute, Morpheme, Wörter, Sätze und Texte zusammen die Strukturen der Sprache bilden. Dabei ist der linguistische Begriff von Sprachkompetenz seit der sogenannten pragmatischen Wende in der Linguistik als Sprachhandlung stets in einen kommunikativen Kontext gestellt, Sprache vornehmlich Kommunikationsmittel, dessen Verwendung an bestimmte Regeln des Sprachgebrauchs gebunden ist.

  • Die Psycholinguistik fokussiert wie die kognitive Psychologie darauf, wie sich die kognitiven Prozesse entwickeln, wenn man Sprache rezipiert oder produziert und fragt ferner danach, welchen Einfluss die Sprachstruktur auf das Denken hat. (vgl. ebd.)

Grunddimensionen der Sprachkompetenz im Quartett: Lesen, Schreiben, Sprechen und Hörverstehen

In der Neuropsychologie ging man lange Zeit davon aus, dass Schreiben ohne die ausgeprägte Sprechfähigkeit nicht gelingen könne. Wer sich mündlich nicht gut ausdrücken konnte, so die Annahme, musste zwangsläufig auch Schwierigkeiten beim Schreiben und Lesen bekommen. (vgl. De Bleser 2006, S.373 f.)

Heute weiß man, dass die vier Grunddimensionen der Sprachkompetenz (Lesen, Schreiben, Sprechen und Hörverstehen) in einem wechselseitigen Bezug zueinander stehen und sich in vielfältiger Weise bedingen und gegenseitig beeinflussen.

Sie tun das auch dann, wenn sie sich nicht immer simultan simultan und in gleicher Weise entwickeln. Auch in der Linguistik ist längst Gemeinplatz geworden, " dass Lesen und Schreiben auf Grund ihrer kommunikativen Zielsetzung rhetorische Gemeinsamkeiten haben, ihnen  ähnliche kognitive Prozesse zugrunde liegen und nicht zuletzt auf einen geteilten Wissensinhalt, wie beispielsweise ein gemeinsames Lexikon, zurückgegriffen wird (Coltheart &  Funnell,1987; Fitzgerald  &  Shanahan,  2000). Dementsprechend  lassen  sich viele  Studien  finden, die einen starken positiven Zusammenhang zwischen Lesekompetenz und Schreibkompetenz verzeichnen (Heller, 1999)." (Jude 2008, S.41)

Schreiben ist nicht nur manuelles Schreiben

Dabei ist Schreiben längst nicht mehr nur manuelles Schreiben. Das Schreiben von Hand hat schon seit es mechanische Schreibmaschinen gibt, ernsthafte Konkurrenz bekommen. Und das mit Hilfe der Computertastatur (Tastaturschreiben) oder das Schreiben mit anderen Schreib- bzw. Eingabegeräten hat dem manuellen Schreiben, sogar per Spracheingabe ist noch nicht gerade alt.  Dabei verlangt jede dieser Arten zu schreiben z. T. besondere Kompetenzen und Fähigkeiten, auch wenn ihnen natürlich die allgemeine Sprachkompetenz, aber ohne Einschluss der Fähigkeiten zum Sprechen, zugrunde liegt.

Wer schriftliche Texte verfassen will, muss auch schreiben können

In diesem Zusammenhang gilt also: Wer Texte verfassen will, muss auch schreiben können und Texte verstehen können. Ohne Beherrschung der Schriftzeichen kann Schreiben nicht funktionieren. So muss man beim Schreiben stets auch sehen, dass es in einem bestimmten literalen Handlungskontext stattfindet und verschiedener literaler Kompetenzen bedarf. (vgl. ebd.)

Die tabellarische Darstellung zeigt, auf welchen literalen Kompetenzen Schreiben als Schrift- und Textproduktion beruht und lenkt den Blick zugleich darauf, welche Kompetenzen zusammenwirken müssen, damit bestimmte Tätigkeiten wie Schrift schreiben, Schrift lesen, Texte schreiben und Texte lesen überhaupt ausgeführt werden können. Dies wird auch den schulischen Schreibunterricht stärker zu beschäftigen haben.

Textproduktion fällt nicht jedem leicht

Gerade mal 3000 Jahre ist es her, dass das Alphabet erfunden worden ist und seitdem stellen das Schreiben und Lesen die grundlegenden Kulturtechniken unserer Zivilisation dar. Und doch weltweit sind noch immer Millionen von Menschen Analphabeten, und selbst in einem hoch entwickelten Land wie Deutschland geht man davon aus, dass bis zu 5% der Menschen weder schreiben noch lesen können.

Arbeit mit Texten, wie sie hier verstanden wird, ist stets Schrift- und Textproduktion zugleich, durch einen oder mehrere Verfasser. Die Texte, die solcherart entstehen, können nach verschiedenen Kriterien in Textarten und Textsorten eingeteilt werden.

Dabei ist das Verfassen von Texten keineswegs eine Kleinigkeit. Unzählige Schülerinnen und Schüler, aber auch Erwachsene jeden Alters haben die eine oder andere Schreibschwierigkeit und / oder leiden unter ernsthaften Schreibstörungen. Sie sehen sich von Schreiblähmungen und Schreibkrisen geplagt und ihr Kampf um das geschriebene Wort ist eine lange Leidensgeschichte wechselnder Schreibblockaden.

Dagegen hat sich seit den siebziger Jahren eine kreative Schreibbewegung gebildet, die in unzähligen Schreibwerkstätten, den Frust beim Schreiben abbauen und die Lust am Schreiben stärken will. (vgl. Werder, Lutz von 1993, S.13ff.)

Neue Möglichkeiten durch prozessorientiertes Schreiben

Die herkömmliche Aufsatzdidaktik konzentrierte sich, so lange sie das Schreiben "überhaupt nicht als steuerbares und lernbares Handlungssystem" betrachtete, vor allem darauf "zu lehren, was gute Texte sind" (Kruse/Ruhmann 2006, S.13), kümmerte sich aber leidlich wenig darum, auf welche Weise und in der Abfolge welcher Schritte ein solcher Text produziert wird. In einem davon geprägten Unterricht, der dem produktorientierten Schreiben grundsätzlich den Vorrang gibt, "in dessen Vollzug das zuvor im Unterricht erworbene Textsortenwissen lediglich mechanisch angewandt wird" (Wildemann 2007, S.41), fungiert natürlich auch die Lehrkraft "in erster Linie als Vermittler von Schreibnormen, die der Schüler schließlich umsetzen soll." (ebd.)
Demgegenüber gibt die prozessorientierte Schreibdidaktik dem Schreib- und Formulierungsprozess ein deutlich anderes Gewicht, die (Kruse/Ruhmann (2006, S.14) mit drei Grundthesen zusammenfassen:

  • "Schreiben ist viel mehr als Hinschreiben"
    Damit wird unterstrichen, dass beim Schreiben nicht nur Wissen aus dem Gedächtnis wiedergegeben wird, sondern, dass man sich dabei auch Wissen aneignen und neues Wissen konstruieren kann. Didaktisch bedeutet dies auch, dass das Schreiben selbst ein wichtiges Vorgehen beim Lernen selbst ist.

  • "Schreiben ist Problemlösen"
    Die These geht davon aus, dass das Schreiben selbst einen komplexen Vorgang darstellt, bei dem etliche Probleme gleichzeitig gelöst werden müssen. Solche Probleme betreffen Fragen des Inhalts, der sprachlichen Gestaltung und der Einschätzung der Kommunikationssituation, in der ein Text steht.

  • "Schreiben ist systematisch lernbar und lehrbar"
    Mit dieser These wird unterstrichen, dass die Fähigkeit zur Textproduktion als Ergebnis eines Lernprozesses verstanden werden kann, bei dem durch ein schrittweises Erlernen bestimmter, den jeweiligen Schreibprozess kennzeichnender Teilschritte die dafür nötige Textproduktionskompetenz erworben werden kann.
    Indem die Schülerinnen und Schüler ihren Schreibprozess damit in Teilschritten unter die Lupe nehmen können, können sie auch mit Hilfe unterschiedlicher Strategien ihre jeweilige Textproduktion optimieren.
    Dies bedeutet auch, dass Alltagbeurteilungen nach dem Muster "Der eine kann, der andere kann halt nicht schreiben." ein Stück weit der Legendenbildung zugeschrieben werden kann. Aber solche Vorstellungen sind oft im Bewusstsein vieler Schülerinnen und Schüler vorhanden, die sich, ohne zu wissen warum, immer wieder an Schreibaufgaben scheitern sehen, obwohl sie angeblich doch so viel zum Thema "gewusst" hätten.

Der Begriff Schreibform

Texte, die als Ergebnis geistiger Auseinadersetzung von Menschen zustande kommen, i. e. S. "geschrieben" werden, lassen sich als Schreibformen bezeichnen. Im Rahmen von teachSam wird aus didaktischen Gründen unterschieden zwischen:

Schreibformen
Schreibformen in der Schule

Überblick
Didaktische und methodische Aspekte
Texte zusammenfassen 
Sachtexte analysieren (Textanalyse)
Texte erörtern (Texterörterung)
Texte interpretieren (Textinterpretation)
Materialgestütztes Schreiben
Offizielle Briefe schreiben
Erzählen
Berichten
Beschreiben
Schildern
Erörtern: Erörterndes Erschließen und Schreiben
Einen Essay schreiben
Kreativ schreiben
Sonstige schulische Schreibformen
Journalistische Schreibformen
Sonstige Schreibformen
Schreiben im / für das Interne

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 11.01.2024

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz