teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


 

 

Schreibentwicklung

Alltagshypothesen über das Schreiben

 
DIDAKTIK
● Glossar ÜberblickAllgemeine DidaktikFachdidaktiken Spezielle Didaktiken Überblick Schreibdidaktik Überblick Schrift und Schrifttypen
Schriftlichkeit und Mündlichkeit Modelle des Schreibens Überblick SchreibentwicklungsmodelleKompetenzmodelleKomponentenmodelleProzessmodelleSonstige Modelle  [ ● Schreibentwicklung ▪ ÜberblickAlltagshypothesen über das Schreiben ] Schreibkompetenz Schreibprozess ● Schreibschwierigkeiten und Schreibstörungen SchreibfunktionenLernstrategische Orientierungen ▪ SchreibstrategienSchreibaufgabeKooperatives SchreibenSchreibportfolio Texte verfassen Förderliche Begleitung von Schreibprozessen Lesekompetenz
 

Mit dem Schreiben ist das halt so eine Sache

Über das Schreiben macht sich wohl so jeder seine eigenen Vorstellungen. Im Extrem: Die einen erleben das Schreiben selbst immer wieder als Trauma, und die anderen wollen im Schreiben Traumata bewältigen nach dem Motto: "Schreib dich gesund". Was die einen also "krank" machen kann, kann bei anderen, z. B. beim expressiven Schreiben als Therapie die körperliche und psychische Gesundheit stärken (besseres Immunsystem, Senkung des Blutdrucks, besseres psychisches Wohlbefinden, effektiveres Lernen etc.)


Für größere Ansicht bitte anklicken!

Die Ideen, die vom sogenannten "gesunden Menschenverstand" und Erfahrungen im "operativen Geschäft" ausgehen, sollen irgendwie erklären, wie man zum Schreiben kommt und weshalb es die einen können und die anderen eben nicht - angeblich. Mit dem Schreiben, das einen komplexen kognitiven und psychomotorischen Hintergrund hat, ist aber nicht so einfach.
Da hilft es schon weiter, wenn man, insbesondere bei Schwierigkeiten mit dem Schreiben, hinter die Kulissen sieht  und sich fragt, "wie alles anfing": Wie verläuft die Schreibentwicklung?

Am Anfang steht der Schriftsprachenerwerb und das Erstlesen

Die eigentliche Schreibentwicklung beginnt, wenn wir gelernt haben, Sprache schriftlich zu fixieren, wenn wir also die psychomotorische Fähigkeit erworben haben, zu schreiben. Die Schreibentwicklung schließt sich also  an den Schriftsprachenerwerb (Erstlesen und Erstschreiben) an. (vgl. Fix 2006/2008, S.50)

Die Fähigkeit, beim Schriftsprachenerwerb Gesprochenes oder Gedachtes in schriftliche Zeichen zu überführen, stellt eine sehr komplexe Leistung in verschiedenen Bereichen dar. Neu sind dabei auch die Bedingungen, unter denen sich die davon geprägte Kommunikation vollzieht.

  • So gilt es beim Schreiben z. B. "eine Schreibaufgabe in einen Text umzusetzen, der nicht mehr auf einen unmittelbar gegebenen Handlungszusammenhang angewiesen ist, sondern über eine unmittelbar gegebene Situation hinausweist" (Baurmann 2002/2008, S. 13).

  • Und erschwerend kommt dazu: Solches Schreiben muss auf die direkte Rückmeldung eines Kommunikationspartners verzichten. (vgl. Fix 2006/2008, S.50)

Ziemlich neu das Ganze also für Kinder, die sich bis dahin nur mündlich oder mittels körpersprachlicher Signale verständigt haben.
"Geborene Schreiber" gibt es jedenfalls nicht und wir alle haben das Schreiben gelernt.

"Ich konnte noch nie was Vernünftiges schreiben" - Die individuelle Schreibentwicklung ein Rätsel?

Wie sich das Schreiben des einzelnen nach dem Schriftsprachenerwerb weiter entwickelt, ist dagegen für viele Menschen ein Rätsel, dem man mit unterschiedlichen Alltagshypothesen zu Leibe rückt.

Dass die Schreibentwicklung für einen großen Teil der Schülerinnen und Schüler trotz langjährigen Aufsatzunterrichts ein Mysterium bleibt, zeigen Untersuchungen, wonach etwa ein Drittel der Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I angeben, dass sie das Schreiben von Aufsätzen für nicht lernbar halten. (vgl. Merz-Grötsch 2001, S.168ff., zit. n. Baurmann 2002/2008, S. 7)

Rezepte aus der Mottenkiste

Feilke (1995, S,278ff.) hat drei Vorstellungen herausgearbeitet, die, obwohl sie wenig taugen, heute immer noch in den Köpfen der Menschen herumgeistern, wenn es um das Schreiben geht. Und selbst Lehrkräfte, die es eigentlich besser wissen müssten, sind oft nicht dagegen gefeit, weil sie sich in Ihrer Unterrichtspraxis wenig von neueren Ergebnisse der Schreibforschung  leiten lassen.

Falsche Vorstellungen über das Schreiben senken die Motivation, das Schreiben zu lernen

Die moderne Schreibforschung weiß um die mehr oder weniger tragischen Folgen, die solche Alltagshypothesen haben.

  • Sie fördern und festigen die Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern, dass man Schreiben eben nicht lernen kann. Wer das glaubt, hat natürlich auch keine Lust "sinnlose" Übungen zu machen, die ihm erfahrungsgemäß ja doch nichts "bringen".

  • Jede Lehrkraft kennt die Aussagen von eher schreibschwachen Schülerinnen und Schülern, die z. B. bei der Abgabe einer Klassenarbeit oder nach einem weiteren Misserfolg ratlos daherkommen und sagen: "Ich habe mich dieses Mal doch so angestrengt ...".

  • Was die Schüler in der Regel nicht wissen, ist, woran es liegt, dass ihnen solches immer wieder passiert. Die Deutschnote wird dann zu einem unentrinnbaren Schicksal, gegen das aufzubegehren wenig Sinn macht.

  • Und: Werden sie erst am Ende einer langen Schreibentwicklung, die sich unter z. T. fragwürdigen methodisch-didaktischen Vorzeichen auch und vor allem in der Schule vollzogen hat, mit der Komplexität des Schreibens konfrontiert, können sie damit aus verschiedenen Gründen oft nicht mehr viel anfangen.

Da der "gesunde Menschenverstand" mit seinen Alltagshypothesen zur Schreibentwicklung lange triumphiert hat, ist guter Rat eben manchmal teuer.

Der erste Schritt, da ist sich Baurmann (2002/2008, S. 8) sicher: Die Ergebnisse der Schreibforschung müssen stärker Eingang finden in die Schule. Nur dann sei die Vorstellung zu beenden, dass Schreiben "auf mysteriösen Vorgängen" beruht, "die sich unzugänglich im Kopf der Schreiber abspielen und sich - wie in einer 'Blackbox' - jedem Zugriff entziehen". 

Es gibt moderne Konzepte zum Thema Schreiben

Wissenschaftliche Ansätze in der Schreibforschung zeigen im Gegensatz zu den Alltagshypothesen auf, dass die Schreibentwicklung einen komplexen Prozess darstellt, der in in Teilprozessen erfasst und beschrieben werden kann. Wichtige Anstöße neben anderen geben dazu die schreibtheoretisch fundierten Konzepte von Carl Bereiter (1980) , Michael Becker-Mrotzek (1997)  und Helmuth Feilke (1996, 1996b), die jeder für sich jedoch unterschiedliche Schwerpunkte und Akzente setzen. (vgl. Baurmann 2002/2008, S.26f.)

Carl Bereiter

Stadien der Scheibentwicklung im Integrationsmodell

  • Hierarchisierung bestimmter, allgemein geltender Teilfähigkeiten des Schreibens in einem integrativen Stufen-/Stadienmodell, auch: Dimensionswechselmodell

Helmuth Feilke

Entwicklung textbezogener Schreibkompetenzen

Michael Becker-Mrotzek

Entwicklungsniveaus und ihre Dimensionen

  • Schreiben als Handlung, die sich immer mehr entfaltet und sich dabei ausdifferenziert

  • Schriftsprachlicher Kompetenzerwerb als Prozess der Vervollkommnung von vorhandenen Fähigkeiten

 Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 11.01.2024

     
 

 
SCHREIBFORMEN and mehr
Center-Map [ Schulische Schreibformen Brief (Privater Geschäftsbrief) Erzählung Bericht BeschreibungTextzusammenfassungFreie Problem- und Sacherörterung Weitere Typen der freien Problem- und Sacherörterung Essay Textanalyse Textinterpretation Kreatives Schreiben Sonstige schulische Schreibformen ] Journalistische Schreibformen Sonstige Schreibformen

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz