teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

Formen des Fünfsatzes

Kette

Standpunktformel

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Kompetenzorientierter Deutschunterricht RhetorikGeschichteBegriff und TheorieRhetorische Mittel ArgumentierenDiskutierenDidaktische und methodische AspekteÜberblick
Merkmale der Redekonstellation Partnerorientierung: Wie stellt man sich auf einen Diskussionspartner ein? Partnertaktische Ziele Rede- bzw. DiskussionsbeitragÜberblick Argumentationspläne Überblick Fünfsatz Überblick Grundstrukturen [ Formen Aufsatzplan Kette (Standpunktformel) Vom Allgemeinen zum Besonderen 1 (Linearform) Vom Allgemeinen zum Besonderen 2 (dialektische Form) Vergleich Dialektik Kompromiss Ausklammerung ] Bausteine Bausteine Diskussionsleitung Bausteine Rede Kommunikationspsychologie Zuhören Feedback ▪ Kommunikationspsychologische Modelle Operatoren im Fach Deutsch
 

Plausible Muster der Alltagsargumentation

Die ▪ Fünfsatzfom der Kette (nach Helmut Geißner 1968) entwickelt den Zwecksatz an streng chronologischen oder logischen Prinzipien des Gedankenablaufs.

Chronologisch, d. h. am Zeitablauf eines Sachverhaltes orientiert:
  1. Ich kann mir den weiteren Verlauf so vorstellen ...

  2. Zunächst ...

  3. Dann ...

  4. Schließlich ...

  5. Daher denke ich ...

Logisch, d. h. an der gedanklichen Folgerichtigkeit orientiert:
  1. Ich meine, der gemachte Vorschlag ist nicht geeignet

  2. Stattdessen kommt mir in den Sinn ...

  3. Und wenn außerdem richtig ist ...

  4. Dann folgt daraus ...

  5. Daher sollten wir ...

Die Kette als Standpunktformel

Man kann die Kette auch als Standpunktformel bezeichnen. (vgl. Thiele 1991, S. 86)

Beispiel:

  1. Ich finde, gegen die Gewalt auf unseren Straßen und Plätzen wird immer noch zu wenig getan.

  2. Ich meine, das  liegt wohl daran, dass die Informationen über das Ausmaß von gewalttätigen Ausschreitungen in unserer Stadt nicht hinreichend bekannt sind.

  3. Erst letztes Wochenende gab es vor der Diskothek "29" eine Prügelei von zwei rivalisierenden Jugendbanden, bei der sieben Jugendliche leicht und zwei schwer verletzt worden sind.

  4. Wir dürfen daher vor der gewalttätigen Wirklichkeit in unserer Stadt, und dies besonders an Wochenenden, nicht weiter die Augen verschließen und sollten die Polizeipräsenz im Allgemeinen, besonders aber an Wochenenden erhöhen.

  5. Ich fordere die Stadtverwaltung daher auf, als ersten Schritt dahin zunächst einmal zu klären, wo diese Brennpunkte von Gewalt in unserer Stadt eigentlich genau sind.

Plausible Muster der Alltagsargumentation

 

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 17.12.2023

  
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz