FAChbereich Deutsch ● Glossar ▪ Literatur ● Linguistik (Sprachwissenschaft) ▪ Rechtschreibung ▪ Grammatik / Syntax ▪ Semantik ● Pragmatik ▪ Überblick ● Sprechen als Handeln ▪ Überblick ▪ Handlungsarten ▪ Sprechen als kommunikatives Handeln ▪ Komponenten von Sprachhandlungen ● Sprechakte ▪ Didaktische und methodische Aspekte ▪ Überblick [ ● Teilakte eines Sprechaktes ▪ Überblick ▪ Äußerungsakt ▪ Propositionaler Akt ▪ Illokutionsakt ► Perlokutiver Akt ◄ ▪ Beispiele ] ▪ Notwendige Bedingungen für das Gelingen von Sprechakten ▪ Regeln für den Vollzug von Sprechakten ▪ Sprechakttypen ▪ Indirekte Sprechakte ▪ Bausteine ▪ Bausteine ▪ Kommunikation ▪ Soziolinguistik ▪ Textlinguistik ▪ Gesprächsanalyse ▪ Schreibformen ● Rhetorik ▪ Filmanalyse ▪ Operatoren im Fach Deutsch
In diesem Arbeitsbereich zu den Teilakten eines Sprechaktes können Sie sich mit dem perlokutiven Akt (Perlokutionsakt, perlokutionärer Akt) befassen. Arbeitstechniken Überblick Kommunikationspsychologie Voraussetzungen der Kommunikation Vier-Seiten-Modell der zwischenmenschlichen Kommunikation Nonverbale Kommunikation
In diesem Arbeitsbereich zu den Teilakten eines Sprechaktes können Sie sich mit dem perlokutiven Akt (Perlokutionsakt, perlokutionärer Akt) befassen.
Arbeitstechniken
Überblick
Kommunikationspsychologie
Voraussetzungen der Kommunikation
Vier-Seiten-Modell der zwischenmenschlichen Kommunikation
Nonverbale Kommunikation
ARBEITSTECHNIKEN und mehr ▪ Arbeits- und Zeitmanagement ▪ Kreative Arbeitstechniken ▪ Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern ● Arbeit mit Texten ▪ Arbeit mit Film und Video ▪ Mündliche Kommunikation ▪ Visualisieren ▪ Präsentation ▪ Arbeitstechniken für das Internet ▪ Sonstige digitale Arbeitstechniken