Konkrete schriftliche Prüfungsaufgaben zur ▪
Interpretation literarischer Texte
im schriftlichen Abitur können sich auf Kompetenzen aus vier
▪
Kompetenzbereichen
beziehen: "Sich
mit Texten und Medien auseinandersetzen" (Teilbereich "Sich
mit literarischen Texten auseinandersetzen“) (1), "Sprache und
Sprachgebrauch reflektieren" (2) sowie "Schreiben"
(3) und "Lesen"
(4). Bei den Schreibaufgaben werden die drei letztgenannten - je
nach Aufgabe - den domänenspezifischen Kompetenzen (1)
zugeordnet.
Den
KMK-Bildungsstandards für das Deutschabitur (BISTA-AHR-D
2012)
entsprechend, müssen die Aufgaben Anforderungen aus allen drei ▪
Anforderungsbereichen enthalten. Dabei sind diese als
Orientierungshilfen zu verstehen und stellen demnach auch ▪
keine Kompetenzstufen
dar.
Der ▪
Schwerpunkt der Anforderungen soll auch bei der Interpretation
literarischer Texte im ▪
Anforderungsbereich II liegen, der "das
selbstständige Auswählen, Anordnen, Verarbeiten, Erklären und
Darstellen bekannter Sachverhalte unter vorgegebenen Gesichtspunkten
in einem durch Übung bekannten Zusammenhang und das selbstständige
Übertragen und Anwenden des Gelernten auf vergleichbare neue
Zusammenhänge und Sachverhalte" (»BISTA-AHR-D
2012, S.22)
beinhaltet.