teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

Laut-Buchstaben-Zuordnung

Stammprinzip

Rechtschreibung

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Linguistik (Sprachwissenschaft) Rechtschreibung 113 Regeln [
Laut-Buchstaben-Zuordnung Überblick  ► Stammprinzip ◄ ▪ ss für ß nach kurzem Vokal Erhalt der Stammschreibung in Zusammensetzungen ] Zeichensetzung EinzelproblemeRechtschreibreform seit 2005 Links ins Internet  Bausteine Grammatik / Syntax   Semantik Pragmatik Soziolinguistik Textlinguistik Gesprächsanalyse Schreibformen Rhetorik Filmanalyse Operatoren im Fach Deutsch
 

Das Stammprinzip sorgt für den gleichen Wortstamm in einer Wortfamilie

In der Schreibung der deutschen Sprache sind Buchstaben und Sprachlaute einander zugeordnet. Die Regeln der (neuen) Rechtschreibung im Bereich der Laut-Buchstaben-Zuordnung zielen dabei darauf ab, auf der Grundlage des Stammprinzips dafür zu sorgen, dass in möglichst allen Wörtern einer bestimmten Wortfamilie der gleiche Wortstamm geschrieben wird. Dabei ist maßgebend, ob ein bestimmtes Wort heutzutage zu einer bestimmten Wortfamilie gehört oder nicht.
Vereinfacht gesagt bedeutet Stammprinzip, dass Wörter so geschrieben werden wie die, mit denen das Wort "verwandt" ist. Dabei beruht diese Verwandtschaft auf dem gleichen Wortstamm.

Der Wortstamm

Der Begriff Wortstamm (auch: Stamm) bezeichnet einen Bestandteil (Morphem) eines Wortes. Wortstamm heißt dabei jener Grundbestandteil vieler Wörter, an den andere Wortbestandteile hinzugefügt werden können. Diese Hinzufügungen (Affixe) können als Suffixe oder Nachsilben an den Wortstamm angehängt oder als Präfixe bzw. Vorsilben vor den Wortstamm gestellt werden. Außer diesen Affixen gibt es noch verschiedene Flexionsendungen, die bei der Konjugation von Verben und der Deklination Substantiven, Adjektiven, Partizipien und Pronomen an den Wortstamm angehängt werden.

Präfix (Vorsilbe) (Wort-)Stamm Suffix (Nachsilbe) Flexionsendung
un rein    
  rein ig te
  Rein heit  
  Rein lich-keit  
Ver-un rein igung en
Anwendungen des Stammprinzips: Neuregelungen

Bei der Rechtschreibreform (1996) wurden eine ganze Reihe von Neuregelungen beschlossen, die auf der konsequenten Anwendung des Stammprinzips beruhen und damit alte "Ungereimtheiten" beseitigen.

Beispiele, die wegen der Anwendung des Stammprinzips anders geschrieben werden als früher:

Einzelfälle mit Umlautschreibung

alt

neu

behende

behände (zu Hand)

belemmert

belämmert (zu Lamm)

Bendel

Bändel  (zu Band)

Stengel

Stängel (zu Stange)

aufwendig

aufwendig (zu aufwenden) oder aufwändig (zu Aufwand)

 

Einzelfälle mit Verdoppelung  des Konsonantenbuchstabens nach kurzem Vokal

alt

neu

Karamel

Karamell  (zu Karamelle)

numerieren

nummerieren (zu Nummer)

plazieren

platzieren (zu Platz)

Tolpatsch

Tollpatsch (zu toll)

Tip

Tipp (zu tippen)

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 18.12.2023

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 
 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz