Home
Nach oben
Zurück
Weiter
 

 

Schlink, Der Vorleser - 1. Teil

Woran scheitert die Beziehung zwischen Michael und Hanna?

Die Anforderungen unterschiedlicher Themenstellungen

 
 
 

Am Ende des 1. Teils des Romans »Der Vorleser« von Bernhard Schlink verlässt Hanna, nachdem sie Hals über Kopf ihre Wohnung und ihren Arbeitsplatz aufgegeben hat, die Stadt und meldet sich ohne Angabe einer festen Adresse nach Hamburg ab (vgl. Teil I, Kap. 17, S.79f.). Dieses Verhalten wirft eine Vielzahl von Fragen auf, die im Rahmen der Textinterpretation zu beantworten sind. Ausgangspunkt der entsprechenden Analyse des Textes ist das 14. Kapitel des 1. Teils, indem sich Michael Berg in seiner Rolle als erzählendes Ichs (erz-Ich) über die Zeit und ihre aus seiner Sicht für die Entwicklung wichtigen Geschehnisse äußert, die der Trennung voneinander unmittelbar vorangegangen sind.

Verschiedene Themenstellungen

Die Themenstellung für einen Interpretationsaufsatz zu dem Thema »Woran scheitert die Beziehung zwischen Michael und Hanna?« könnte auf verschiedene Art und Weise ausfallen.

Woran scheitert die Beziehung zwischen Michael und Hanna?

Michaels Liebe zu Hanna "im Gleitflug". - Woran scheitert die Beziehung zwischen Michael und Hanna?

Michaels Liebe zu Hanna "im Gleitflug". - Woran scheitert die Beziehung zwischen Michael und Hanna?

  1. Stellen Sie dar, welche Elemente der inneren und äußeren Handlung den so genannten "Gleitflug" ausmachen.

  2. Untersuchen Sie über die Phase des Gleitflugs hinaus, was die Beziehung von Hanna und Michael während ihrer Affäre kennzeichnet.

  3. Stellen Sie am Ende Ihrer Untersuchung dar, woran die Beziehung von Hanna und Michael scheitert.

"Wenn bei Flugzeugen die Motoren ausfallen, ist das nicht 
das Ende des Flugs. Die Flugzeuge fallen nicht wie Steine 
vom Himmel. Sie gleiten weiter, die riesengroßen, mehr-
strahligen Passagierflugzeuge eine halbe bis Dreiviertel-
stunde lang, um dann beim Versuch des Landens zu zer-
schellen. Die Passagiere merken nichts. Fliegen fühlt sich
bei ausgefallenen Motoren nicht anders an als bei arbei-
tenden. Es ist leiser, aber nur ein bißchen leiser: Lauter als
die Motoren ist der Wind, der sich an Rumpf und Flügeln
bricht. Irgendwann sind beim Blick durchs Fenster die 
Erde oder das Meer bedrohlich nah. Oder der Film läuft,
und die Stewardessen und Stewards haben die Jalousien 
geschlossen. Vielleicht empfinden die Passagiere den ein
bißchen leiseren Flug sogar als besonders angenehm. 
Der Sommer war der Gleitflug unserer Liebe. Oder 
vielmehr meiner Liebe zu Hanna; über ihre Liebe zu mir
 weiß ich nichts."
(Bernhard Schlink, Der Vorleser, Zürich: Diogenes 1997, 
S.67)
Arbeitsauftrag:

Michaels Liebe zu Hanna "im Gleitflug". - Woran scheitert die Beziehung zwischen Michael und Hanna?

  1. Zeigen Sie am vorliegenden Textauszug, der am Beginn des 14. Kapitels (Teil I) des Roman steht, was der Erzähler unter dem "Gleitflug der Liebe" versteht.

  2. Stellen Sie dar, welche Elemente der inneren und äußeren Handlung den so genannten "Gleitflug" ausmachen.

  3. Untersuchen Sie über die Phase des Gleitflugs hinaus, was die Beziehung von Hanna und Michael während ihrer Affäre kennzeichnet.

  4. Stellen Sie am Ende Ihrer Untersuchung dar, woran die Beziehung von Hanna und Michael scheitert.

 
 
    
   Arbeitsanregungen:
  1. Überlegen Sie, was bei diesen drei Themenstellungen zur Textinterpretation bei der Bearbeitung des Themas verlangt ist. Machen Sie sich dazu ein paar Notizen.

    • Wie sollte man dazu Ihrer Ansicht nach vorgehen?

    • Welche Auswirkungen hat dies auf den Aufbau des Aufsatzes?

  2. Stellen Sie zu der Frage "Woran scheitert die Beziehung von Hanna und Michael?" zehn weitere untergeordnete Sachfragen (= Ergänzungsfragen), die die zu untersuchende Problematik weiter erschließen können.

  3. Formulieren Sie im Anschluss daran, drei Problemfragen (= Entscheidungsfragen) zum Charakter der Beziehung von Hanna und Michael, die auf ein Werturteil hinauslaufen. (Im Roman werden immer wieder solche Fragen gestellt, wie z. B.  "Stell dir vor, jemand rennt in sein Verderben, absichtlich, und du kannst ihn retten - rettest du ihn?" (Teil 2, Kap. 11, S. 137) Darf man bei erwachsenen Menschen das, was man selbst für gut hält, über das setzen, was der andere für sich selbst für gut hält? )

  4. Stellen Sie in Form eines Mind-Maps zusammen, welche einzelnen Gesichtspunkte für die Bewältigung der Aufgabe herangezogen werden müssen.

 →Operatorenkatalog des Landes Baden-Württemberg)

 
     
  Überblick ] I, Kap.1 ] I, Kap.2 ] I, Kap.3 ] I, Kap.4 ] Bausteine ]  
 

          CC-Lizenz
 

 

Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA) Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de