▪
Themabereich: Lesen
Der ▪ Lesemodus
des informativen Lesens ist gekennzeichnet durch das rasche
Überfliegen eines Textes, bei dem nur die wichtigsten
Informationen erfasst werden.

Für
größere (760px) oder
sehr große (1160 px) Darstellung bitte an*klicken*tippen!
Lesetechniken beim informativen Lesen
Informatives Lesen kann mit verschiedenen
▪
Lesetechniken
praktiziert werden.
-
Im Allgemeinen praktiziert man das
▪ kursorische
Lesen.
-
Informatives Lesen ist es aber auch, wenn ganz bewusst nur
bestimmte Detailinformationen oder Einzelaspekte aus einem Text
"herausgelesen" werden. Diese Form der Auswahl kennzeichnet
informatives Lesen auch als selektives Lesen.
Anwendungsgebiete des informativen Lesens
Auch wenn sich natürlich nur recht ungenau festlegen
lässt, bei welchen Texten informatives Lesen angebracht ist, lassen sich
doch mit aller Vorsicht gewisse Aussagen machen.
-
Informatives Lesen eignet sich z.B. bei Listen,
Tabellen, Fahrplänen, aber auch bei Lexikoneinträgen, Spielregeln oder Gebrauchsanweisungen.
-
Auch bei der Lektüre von Zeitungs- oder
Zeitschriftenartikeln ist es eine geeignete Lesehaltung, die durch den
Lead-Stil
der Zeitungsnachrichten noch unterstützt wird.
(vgl.
Ulrich
1979, S.93)
▪
Themabereich: Lesen
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
29.08.2020
|