teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


 

 

Übungsaufgaben

Überblick

Typen von Schreibaufgaben

 
DIDAKTIK
● Glossar Überblick Allgemeine Didaktik Fachdidaktiken  Spezielle Didaktiken Überblick Schreibdidaktik Überblick Schrift und Schrifttypen
Schriftlichkeit und Mündlichkeit Modelle des Schreibens ▪ Schreibentwicklung ▪ Schreibkompetenz Schreibprozess ● Schreibschwierigkeiten und Schreibstörungen SchreibfunktionenLernstrategische Orientierungen ▪ Schreibstrategien Schreibaufgabe ÜberblickAllgemeine Merkmale und FunktionenDie Bedeutung der Vorgaben (Portmann) Typen von SchreibaufgabenÜberblick Kompetenzorientierte SchreibaufgabenProduktorientierte SchreibaufgabenProzessorientierte SchreibaufgabenProzedurenprofilierte SchreibaufgabenUmfassende und ausgegliederte Schreibaufgaben Lern-, Übungs- und LeistungsaufgabenÜberblickAnforderungen an die Lehrerrolle ▪ Lernaufgaben [ Übungsaufgaben Überblick ◄ ▪ Übungsraumsetting ] LeistungsaufgabenSchreibziele ▪  Kompetenzstufen ▪ Kooperatives SchreibenSchreibportfolio Texte verfassen Förderliche Begleitung von Schreibprozessen Lesekompetenz
  

Übung macht den Meister

Die altbekannte Redensart bringt zum Ausdruck, wohin und zu welchem Zweck irgendetwas geübt wird. Nur wer (ausgiebig) übt, kann es am Ende zur Meisterschaft bringen. Dabei spielt es für diese apodiktische Feststellung keine Rolle, ob die Motivation fürs Üben intrinsisch oder extrinsisch erfolgt oder ob sich, je nachdem wie man zum Üben kommt oder überhaupt steht, beim Üben eine motivationale oder volitionale Steuerungslage ergibt.

Üben jedenfalls, zeitgeistgemäß und synonym oft auch Trainieren genannt, soll zu einer "Verbesserung von Tätigkeiten (Tätigkeit), durch häufige, auch systematische Wiederholung" führen. Dabei müssen sich die Übungseffekte nicht immer in einer beobachtbaren  Leistungssteigerung niederschlagen, sondern können auch darin bestehen, dass man die gleiche Leistung mit weniger Energieaufwand erreichen kann, wenn sich z. B. Automatismen für bestimmte Tätigkeiten ausbilden. (vgl. Üben, Übung. (2018). In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie. Abgerufen am 01.11.2018, von https://portal.hogrefe.com/dorsch/ueben-uebung/

Das Setting, in dem Üben stattfindet, lässt sich als Übungsraum, bezeichnen. Damit ist kein Ort im konkreten Sinn gemeint, sondern die Gesamtheit der Bedingungen, unter denen die Akteure beim Üben agieren und interagieren. In diesem Sinne kann man auch von einem Übungsraumsetting sprechen, das sich von denen des Lernraums und Leistungsraums unterscheidet.

Übungsaufgaben

(vgl. u. a. Jost/Knopp, o. J., ergänzt)

Für Übungsaufgaben motivieren

Natürlich gilt auch für die sogenannten Übungsaufgaben, die im Lernraum angesiedelt sind, dass dass die entsprechenden Schreibaufgaben so formuliert sind, dass ein Schreiber sie sich zu eigen machen kann oder daraus ein Schreibziel ableiten kann. (vgl. Baurmann 2002/2008, S. 53)

Auch Übungsaufgaben müssen eben zum Schreiben motivieren. Das bedeutet dabei auch, dass sie nicht zur Leistungsbeurteilung wie die ▪ Leistungsaufgaben herangezogen werden.

 Die Motivation zum Üben sollte intrinsisch sein, aber wird in der Praxis oft auch extrinsisch erfolgen müssen, wenn die volitionale Bereitschaft zum Schreibenlernen wenig ausgeprägt oder ein Schüler z. B. einer sozialen Abhängigkeitsorientierung bei seinem Schreiben folgt.

 Zudem ist davon auszugehen, dass auch Schreibaufgaben, wenn sie mit Unlustgefühlen bewältigt werden (volitionale Steuerungslage), zu Fortschritten bei der Anwendung und Sicherung von Wissen und Kompetenzen beitragen kann. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass der Unlustgeplagte über geeignetete volitionale Strategien zur Motivations-, Aufmerksamkeits- und Emotionskontrolle verfügt. (vgl. Roth/Sokolowski 0. J., S.24)

 Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 11.01.2024

  
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

      
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz