▪ Syntax
des Argumentierens
▪
Textprozeduren
▪
Texthandlungstypen mit
ihren Subhandlungsschemata (indem-Relationen)
▪ Überblick
▪
Texthandlungstyp
Argumentieren
▪ Sprachliche Indikatoren der Alltagsargumentation
▪
Möglichkeiten, mit denen man
Gedankengänge explizit ausdrücken und beschreiben
Explizite Formulierungen helfen eine Argumentation zu strukturieren
Neben ▪
Verknüpfungswörtern
(Konjunktionen,
Konnektive) (vgl.
▪
"Syntax" des
Argumentierens) werden beim
Argumentieren auch Formulierungen verwendet, die explizit deutlich machen, in
welchem argumentativ-funktionalen Bezug zueinander die Aussagen einer
Argumentation stehen.
-
Sie
signalisieren, an welcher Stelle
der Argumentation sich ein Sprecher / ein Schreiber befindet.
-
Zugleich wird mit ihnen die
▪
Verständlichkeit und Klarheit einer Äußerung erhöht und dem
Zuhörer / Adressaten erleichtert, die Argumentation des anderen zu verstehen.
Beispiele
für derartige Formulierungen, die argumentative Strukturen explizit
machen, sind u. a.:
-
Der Grund dafür liegt auf der Hand
-
Dies wird untermauert durch
-
Damit wird verdeutlicht
-
Daraus kann geschlossen werden
-
Fazit ist daher
-
Aus diesem Grund
-
Daraus folgt
-
Um nur ein Beispiel zu nennen
-
Das zeigt sich daran
Es gibt viele sprachlich-stilistische Möglichkeiten, um
Argumentationsstrukturen explizit zu machen
In der deutschen Sprache gibt es zahlreiche
sprachliche ▪
Möglichkeiten, mit denen man
Gedankengänge explizit ausdrücken und beschreiben kann.
Man kann:
▪ Syntax
des Argumentierens
▪
Textprozeduren
▪
Texthandlungstypen mit
ihren Subhandlungsschemata (indem-Relationen) ▪
Überblick ▪
Texthandlungstyp
Argumentieren
▪ Sprachliche Indikatoren der Alltagsargumentation
Gert Egle, zuletzt bearbeitet am:
17.12.2023
|