teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

 

Sprechakte zur Kontaktumgrenzung

Adresse


FAChbereich Deutsch
Glossar Literatur Linguistik (Sprachwissenschaft)
RechtschreibungGrammatik / Syntax Semantik Pragmatik ▪ Überblick Sprechen als Handeln Überblick Handlungsarten Sprechen als kommunikatives Handeln Komponenten von Sprachhandlungen Sprechakte ÜberblickDidaktische und methodische Aspekte Teilakte eines Sprechaktes Notwendige Bedingungen für das Gelingen von Sprechakten Regeln für den Vollzug von Sprechakten Sprechakttypen ÜberblickKlassen von Sprechakten (Searle)  Partnerorientierte und sprecherorientierte Sprechakte (Engel) Überblick Partnerorientierte Sprechakte Überblick Mitteilungsakte ▪ Ausgleichsakte Personen festlegende Sprechakte Überblick Den/die Sprecherin* festlegende Sprechakte (Selbstfestlegungen) Verhalten des/der Partnerin* festlegende Sprechakte  Verhalten des/der Sprecherin* selbst und Partnerverhalten festlegende Sprechakte Überblick Angebot Drohung [ Kontaktumgrenzung   Überblick Gruß Anrede Vorstellung Adresse Absender ] Verhalten beliebiger, meist Dritter, Personen festlegende Sprechakte Sprecherorientierte Sprechakte  Indirekte Sprechakte Bausteine Bausteine Kommunikation Soziolinguistik Textlinguistik Gesprächsanalyse Schreibformen Rhetorik Filmanalyse Operatoren im Fach Deutsch
 

▪ Sprechen als Handeln
  Überblick
 
Handlungsarten
 Sprechen als kommunikatives Handeln

Die Adresse stellt einen ▪ Sprechakt zur Kontaktumgrenzung dar, der das ▪ Verhalten des/der Sprecherin* als auch das Partnerverhalten festlegt.

Die Adresse gibt es nur in der geschriebenen Sprache (z.B. Brief, ▪ offizieller Brief, ▪privater Geschäftsbrief usw.).

Sie dient zur Kontaktherstellung und gehört damit auch zu den ▪ Sprechakten für die ▪ Kontaktumgrenzung. Ihre kontaktherstellende Funktion hat sie mit der ▪Anrede gemeinsam.

Allerdings richtet sich die Adresse  nicht direkt an den/die Partnerin*, sondern eher an die Personen, die die Post zustellen.

Die Abfassung einer ▪ Adresse (▪ Absenderanschrift, ▪ Empfängeranschrift) ist standardisiert (z.B. DIN 5800) und hat insofern, wie Engel (1996, S.65) sagt, "kanonische Form".

Die Adresse wird in Deutschland in folgenden Formen angegeben (Eingeklammertes ist nicht verbindlich):

  • ohne Absatzgliederung:
    (Berufs-, Amtsbezeichnung, Titel) (Vorname) Familienname, Straße/Platz Hausnummer, Postleitzahl Ort (Ortsteil), (Land)

    Beispiel: Dipl. Ing. Franz Kretschmann, Guntramstr. 42, 76562 Geratshausen
     

  • mit Absatzgliederung:
    (Berufs-, Amtsbezeichnung, Titel) (Vorname) Familienname
    Straße/Platz Hausnummer
    Postleitzahl Ort (Ortsteil)
    (Land)

    Beispiel:
    Dr. Inga Haase-Paus
    Benediktusplatz 2
    72456 Grazheim
    Österreich

In Briefen, z. B. dem ▪ privaten Geschäftsbrief  wird die erste Form ohne Absatzgliederung gewöhnlich für die ▪ Absenderanschrift verwendet, wenn sie oberhalb der Empfängeranschrift vor der Zeile für die postalischen Beförderungsvermerke notiert wird, um in einem Fensterkuvert sichtbar zu sein.

Auf der Rückseite des Briefes ist es dagegen eher üblich, den Absender ohne Absatzgliederung anzugeben. Wenn beide Adressen, ▪ Empfängeranschrift und ▪ Absenderanschrift auf der Vorderseite eines Briefumschlages platziert werden, stehen sie in der in Absätzen gegliederten Form.

Im Gegensatz zu einer unspezifischen Adressenangabe wird die Empfängeranschrift aber meistens noch mit dem passenden Anredepronomen "Herr" oder "Frau" versehen. Außerdem können weitere Ergänzungen dazu kommen.

 (vgl. Engel 1996, S.65)

▪ Sprechen als Handeln
  Überblick
 
Handlungsarten
 Sprechen als kommunikatives Handeln

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 18.12.2023

   
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz