teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

Schreibaufgaben der schulischen Dramenanalyse und -interpretation

Eine Textstelle oder Szene einordnen

 
FAChbereich Deutsch
Center-Map Glossar SchreibformenSchreibformen in der Schule Texte zusammenfassen Texte interpretieren
 Didaktische und methodische Aspekte Überblick Methoden zur Interpretation Aspekte der Schreibaufgabe  Erzählende Texte interpretieren ● Dramatische Texte interpretieren Quickie für Eilige: So analysiert man eine dramatische Szene ÜberblickStrukturbegriffe für die schulische Dramenanalyse Aspekte der schulischen Analyse und Interpretation dramatischer Texte [ Schreibaufgaben Überblick Einen Dramentext annotieren In einem digitalen Dramentext recherchierenAus einem Drama zitierenDen Inhalt wiedergeben Eine Textstelle oder Szene einordnen ◄ ▪ Den Aufbau eines Dramas analysieren und beschreibenDie Figurenkonstellation eines Dramas analysieren, beschreiben und visualisieren Eine dramatische Szene analysieren und interpretieren Literarische Charakteristik Das Werk im Kontext ▪  Kreative SchreibaufgabenSprachliche Analyse Portfolio ]Häufig gestellte Fragen (FAQs)  Lyrische Texte interpretieren Häufig gestellte Fragen (FAQ's) Bausteine  ● Texte erfassen Operatoren im Fach Deutsch

Dramatische Texte (Analyse von Dramen)
Didaktik: Das Drama im Literaturunterricht
Inhaltsangabe
Inhaltsangabe bei dramatischen Texten
FAQ: Was ist genau verlangt, wenn man eine Dramenszene einordnen soll?

Schulische Schreibaufgaben im Zusammenhang mit der ▪ Analyse und Interpretation dramatischer Texte verlangen bei der Analyse und Interpretation bestimmter Szenen in einem Drama, dass das Geschehen der fraglichen Szene in das Drama als Ganzes eingeordnet werden soll. In komplexeren Schreibaufgaben geschieht dies in der Regel in ▪ kontinuierlicher Form, kann aber grundsätzlich auch als ▪ diskontinuierlicher Sekundärtext gestaltet sein.

Der Operator einordnen zielt auf folgende Leistungen, die erbracht werden sollen:

  • eine Aussage, eine Problemstellung, einen Sachverhalt, eine Textstelle oder Textdeutung in einen vorgegebenen oder selbst gewählten (etwa literaturgeschichtlichen) thematischen Zusammenhang stellen

  • Einzelnes, z. B. Textauszüge, aspekt- und kriterienorientiert in einen Gesamtzusammenhang stellen

Die allgemeine Schreibaufgabe

Diese Einordnung kann in im Rahmen einer mehrteiligen Arbeitsanweisung explizit gefordert werden. Dies ist z. B. bei dem allgemeinen Arbeits-/Schreibauftrag der Fall:

Gewöhnlich ist bei diesem allgemeinen Einordnungsauftrag gemeint, dass man das Geschehen inhaltlich in den Handlungsverlauf einordnen soll. Dabei soll man zusammenfassen, was sich vor der fraglichen Szene ereignet hat und einen Ausblick auf das zukünftige dramatische Geschehen geben.

Allerdings soll die Zusammenfassung in der Regel keinen Überblick über die Gesamthandlung geben, sondern bei der Zusammenfassung nur jene Aspekte berücksichtigen, die für das Verständnis der zu interpretierenden Szene wichtig sind. Dazu muss man im Zuge der Analyse der Szene eigenständig Relevanzkriterien finden, mit denen sich eine solche Auswahlentscheidung fällen lässt, um Wichtiges und Unwichtiges voneinander zu unterscheiden.

Ist die Einordnung Teil einer komplexeren Schreibaufgabe wird sie in den Aufbau und Ablauf der abzufassenden Textinterpretation integriert und kommt daher auch ohne den z. B. bei ▪ (kontinuierliche) Inhaltsangaben als eigenständige Schreibform verlangten ▪ Aussagekern aus.

Die Zusammenfassung des Textes soll dabei knapp und pointiert auf die jeweilige Textstelle bezogen erfolgen. Seitenlanges Paraphrasieren des Drameninhalts ist also weder erwünscht noch erforderlich. Ein solches Vorgehen zeigt im Zusammenhang mit dieser Schreibaufgabe eben nicht, wie manche glauben, dass man den Text insgesamt "drauf" hat, sondern nur dass man keine Relevanzkriterien hat, mit der man die Teilaufgabe adäquat bewältigen kann.

Aspektbezogene Schreibaufgaben

Neben der allgemeinen Schreibaufgabe, die sich meistens auf die allgemeine, aber fokussierte inhaltliche Einordnung eines Szenengeschehens in die Gesamtdramenhandlung bezieht, gibt es aber auch noch besondere Schreibaufgaben zur Einordnung dramatischer Szenen.

Solche aspektbezogenen Aufgaben können sich

  • auf bestimmte inhaltliche Aspekte (z. B. das Handeln bestimmter Figuren) oder

  • auf formale Aspekte beziehen, die z. B. den Aufbau eine Dramas (Tektonik des Dramas

betreffen.

Und zuguterletzt gibt es natürlich auch eine Reihe von Kombinationsaufgaben (Mischtypen), die mehrere Aspekte miteinander kombinieren.

Die funktionale Einordnung in den Aufbau des Dramas

Einer der Aspekte, der bei solchen Schreibaufgaben in Frage kommt, ist die funktionale Einordnung in den Aufbau des Dramas.


Für größere Darstellung bitte an*klicken*tippen!

Diese Einordnungsaufgabe verlangt in der Regel neben der inhaltlichen Einordnung in die Abfolge des Geschehens die Analyse und Beschreibung, an welcher Stelle im Rahmen eines bestimmten Dramenaufbaus eine bestimmte Szene platziert ist und welche Funktion dieser Platzierung in der Gesamtkonstruktion des Dramas zukommt.

Oftmals geht es dabei um Fragen der ▪ Komposition von Dramen der geschlossenen Form, bei denen den verschiedenen Akten in einem pyramidal darstellbaren Kompositionsmodell bestimmte Funktionen zugewiesen werden können. Das Modell, das auf Gustav Freytag (Technik des Dramas, 1863) zurückgeht, stellt die Symmetrie der Akte im geschlossenen Drama in einer axial-symmetrischen Ausgeglichenheit als ▪ drei- bzw. fünfaktiges Strukturmodell dar.

Grundlage der funktionalen Einordnung ist die Kenntnis und korrekte Verwendung der jeweiligen Kompositionsbegriffe wie z. B. Exposition, erregendes Moment, Peripetie, retardierendes Moment.

Dramatische Texte (Analyse von Dramen)
Didaktik: Das Drama im Literaturunterricht
Inhaltsangabe

Inhaltsangabe bei dramatischen Texten
FAQ: Was ist genau verlangt, wenn man eine Dramenszene einordnen soll?

Gert Egle. zuletzt bearbeitet am: 26.12.2023

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz