teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

Eine Interpretation schreiben

Der Aufbau einer Szenenanalyse

Arbeitsgliederung

 
FAChbereich Deutsch
Center-Map Glossar SchreibformenSchreibformen in der Schule Texte zusammenfassen Texte interpretieren
 Didaktische und methodische Aspekte Überblick Methoden zur Interpretation Aspekte der Schreibaufgabe  Erzählende Texte interpretieren ● Dramatische Texte interpretieren Quickie für Eilige: So analysiert man eine dramatische Szene ÜberblickStrukturbegriffe für die schulische Dramenanalyse Aspekte der schulischen Analyse und Interpretation dramatischer Texte Schreibaufgaben ÜberblickDen Inhalt wiedergeben Eine Textstelle oder Szene einordnen ▪ Den Aufbau eines Dramas analysieren und beschreiben  Eine dramatische Szene analysieren und interpretieren Überblick Allgemeiner Fragenkatalog zur SzenenanalyseLeitfragen für die systematische Szenenanalyse [ Eine Interpretation schreibenÜberblick Arbeitsschritte Arbeitsgliederung und Aufbau der Szenenanalyse ] Gestaltende Szenenanalyse und  -interpretation ▪ Szenenanalyse im schrittweise kooperativen Schreiben Literarische Charakteristik Das Werk im Kontext ▪  Kreative SchreibaufgabenSprachliche Analyse PortfolioHäufig gestellte Fragen (FAQs)  Lyrische Texte interpretieren Häufig gestellte Fragen (FAQ's) Bausteine  ● Texte erfassen Operatoren im Fach Deutsch

Dramatische Texte (Analyse von Dramen)
Quickie für Eilige: So analysiert man eine dramatische Szene
 ▪ Was man über Arbeitsschrittmodelle wissen muss

Wenn es vor allem darum geht, was beim Schreiben herauskommt

Der Aufbau einer  in einem ▪ individuellen, ▪ produkt- bzw. output-orientiertenAnalyse und Interpretation einer dramatischen Szene hängt wie immer von der konkreten ▪ Schreibaufgabe ab.

 

Wird die ▪ umfassende, komplexe Schreibaufgabe in Form einer ▪ mehrteiligen Arbeitsanweisung gestellt (s. Beispiel) dann sollte man auch die einzelnen Arbeitsaufträge nicht unbedingt schematisch hintereinander abarbeiten, als seien es einzelne Fragen, wie man sie bei Leistungsaufgaben im Rahmen von Klassenarbeiten oder Klausuren in anderen Fächern beantworten muss.

Natürlich macht die Reihenfolge der gestellten Arbeitsaufträge einer mehrteiligen Arbeitsanweisung zur Analyse und Interpretation einer dramatischen Szene Sinn. Gewöhnlich geht sie von dem ▪ übergeordneten Operator Interpretieren/Analysieren aus, um dann mit mehreren konkreteren Arbeitsaufträgen zu konkretisieren, welche Darstellungsleistungen, Argumentationsleistungen und Verstehensleistungen zu erbringen sind. Wie und an welcher Stelle diese Aspekte der Analyse in die Formulierung des Aufsatzes eingehen sollen, also insbesondere welchen Platz sie in der Arbeitsgliederung einnehmen, ist damit allerdings nicht festgelegt. Zunächst einmal wird damit nur gesagt, welche Aspekte beim ▪ untersuchenden Erschließen der Szene in jedem Falle zu berücksichtigen sind. Und: Die Reihenfolge der Arbeitsaufträge gibt an, in welcher Reihenfolge dies in der Regel am besten zu bewerkstelligen ist.

 

 

Wissen, Organisation des Arbeitsprozesses, eigene Urteilsbildung )bezieht und dabei

Das zweite Glied der Arbeitsanweisungen umfasst eine Liste verschiedener konkreter Arbeitsaufträge, die im Rahmen der Gesamtaufgabe zu bewältigen sind.

  • Im Allgemeinen stehen zu Beginn dieser Liste ein oder zwei Aufträge, die schwerpunktmäßig auf die Reproduktion vorhandenen Wissens ( z.B. über einen Text) ausgerichtet sind. Ist, z.B. bei längeren Texten, eine Einordnungsaufgabe dabei, so reichen die Anforderungen aber über die Reproduktion hinaus. In einem solchen Fall ist ja schließlich verlangt, dass man auch einen längeren, u. U. komplex angelegten literarischen Text im Hinblick auf eine bestimmte Textstelle fokussiert zusammenfassen muss.

  • Im Anschluss an diese Aufgaben folgt häufig ein Arbeitsauftrag, der die eigenständige Analyse/Interpretation einer bestimmten Textstelle beinhaltet. Häufig werden dabei die Untersuchungsaspekte genauer angegeben. Dabei können mehrere Untersuchungsaspekte genannt werden, die sich auf den Inhalt oder auch auf die Gestaltung des Textes beziehen.

  • Am Ende folgt in der Regel ein Arbeitsauftrag, der verlangt, die gewonnenen Untersuchungsergebnisse in einen größeren Zusammenhang zu stellen. Dies kann ein vorgegebener Textzusammenhang, ein allgemeiner Werkzusammenhang ebenso sein wie eine Aufgabe zur Erörterung der Ergebnisse

 

Die Niederschrift eines Aufsatzes, dem eine mehrteilige Arbeitsanweisung zugrunde liegt, ergibt einen geschlossenen Text, ein nur durch das Einfügen von Absätzen gegliedertes Textganzes. Das bedeutet auch, dass kein schematisches Abarbeiten der einzelnen Arbeitsaufträge verlangt ist, sondern ein Wechselbezug der gemachten Aussagen vorhanden ist. Also, in keinem Falle sind die Aufgaben, wie in einem Text, zu nummerieren.  Die Übergänge zwischen den einzelnen Abschnitten sind fließend, werden im Allgemeinen mit Absätzen markiert und ggf. mit einer geeigneten Überleitung versehen.

auf der Grundlage des ▪ untersuchenden Erschließens verlangt ist, wird durch die  festgelegt, die in der Regel als  formuliert ist.

Die ▪ umfassende, komplexe Schreibaufgabe, die in einem ▪ individuellen, ▪ produkt- bzw. output-orientierten Schreibprozess (jede/r schreibt für sich allein) bewältigt werden soll, wird in der Regel mit einer ▪ mehrteiligen Arbeitsanweisung gestellt, die bestimmte Schreibziele vorgibt, die im Rahmen der Aufgabe angestrebt bzw. erreicht werden sollen.

 

Dramatische Texte (Analyse von Dramen)
Quickie für Eilige: So analysiert man eine dramatische Szene
 ▪ Was man über Arbeitsschrittmodelle wissen muss

Gert Egle. zuletzt bearbeitet am: 26.12.2023

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz