teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

Didaktische und methodische Aspekte der Inhaltsangabe

Spielarten und Verwendungsweisen

Textfunktionen der Inhaltsangabe (Fritzsche 1994)

   
FAChbereich Deutsch
Glossar Schreibformen Schreibformen in der Schule
Überblick Didaktische und methodische Aspekte Texte zusammenfassen ▪ ÜberblickDidaktik und MethodikVerschiedene Aspekte der Textwiedergabe Formen der TextwiedergabeÜberblick Kontinuierliche SekundärtextgestaltungenÜberblick Tabellarischer Überblick Konspekt Exzerpt Klappentext Summary Abstract Inhaltsangabe Überblick [ Didaktische und methodische AspekteÜberblick ▪ Das Textmuster im Kontext der Textwiedergabe Spielarten und Verwendungsweisen (Fritzsche 1994) ◄ ▪ Textmuster mit unterschiedlichen Textfunktionen Strukturelle Koppelung von SchreibzielenGängige Probleme mit dem Textmuster Unterschiede: Inhaltsangabe von Sachtexten und literarischen Texten ]Selbsteinschätzung und FeedbackAllgemeine Merkmale Inhaltsangabe von Sachtexten Inhaltsangabe von literarischen TextenArbeitsschritteTextauswahlBeispieleBausteineHäufig gestellte Fragen Strukturierte Textwiedergabe Rezension DIN 1426: Inhaltsangabe in wissenschaftlichen ArbeitenDiskontinuierliche Sekundärtextgestaltungen ArbeitsschritteTextauswahlBeispieleBausteineHäufig gestellte Fragen Strukturierte Textwiedergabe Rezension DIN 1426: Inhaltsangabe in wissenschaftlichen ArbeitenDiskontinuierliche Sekundärtextgestaltungen Operatoren im Fach Deutsch
 

Strukturelle Koppelung von Schreibzielen bei der Inhaltsangabe

Inhaltsangabe als Lernmedium

Die Inhaltsangabe dient in der Schule wohl überwiegend als "Lernmedium", das auf ein bis zu einem gewissen Grad reflektiertes Erarbeiten des Textverständnisses durch einen Schreiber bzw. eine Schreiberin zielt.

Die bei solchen schulischen Übungen (vgl. Fritzsche 1994, S.149) eingeforderten Textmuster bzw. Textsortenmerkmale sind dementsprechend "willkürlich gesetzt" (ISB (Hg.), Neues Schreiben, Bd.2, 2. Aufl. 2010, S. 261)

Und auch bei der Inhaltsangabe als Lernmedium und Schreibübung zur Erarbeitung oder zur Dokumentation von Textverständnis ist es wie bei allen anderen Textmustern auch: Man tut gut daran, das Korsett normativer Regeln nicht zu eng zu schnüren.

Auch wenn sich durchaus unterschiedliche Textfunktionen ermitteln lassen und die daraus gewonnenen "Spielarten und Verwendungsweisen" (Fritzsche 1994, S.149) zu Idealtypen  führen können, gilt eben doch grundsätzlich, dass keines dieser Textmuster " in Reinform gänzlich von den anderen isoliert werden" kann (Fix 2006/2008, S.103). Dafür sind auch im Fall der Inhaltsangabe die Überlappungen an den Rändern zu groß.

Und selbst wenn "der möglichst objektive Zugriff und der sachliche Ton der Bearbeitung" (ISB (Hg.), ebd, S. 261) die Gemeinsamkeit aller möglichen Textzusammenfassungen darstellt, ist ein solches Ziel, das liegt in der Natur der Sache, kaum zu operationalisieren.

Unter dem Blickwinkel der Didaktik ergeben sich freilich durchaus interessante Einsichten, wenn man Inhaltsangaben noch der jeweils dominierenden Textfunktion einteilt. Denn, wenn es sich bei den jeweils eingeforderten Textmustern um willkürliche Setzungen handelt, muss die Schreibaufgabe um so klarer ausfallen.
Denn nur so kann ein Schreiber/eine Schreiberin die Schreibaufgabe mit Schreibzielen verbinden, die jenseits der schematischen Abarbeitung eines nur scheinbar universalen Textmusters liegen.


Für größere Ansicht bitte an*klicken*tippen!

So unterscheidet Fritzsche (1994, S. 148f., Hervorh. d. Verf.) drei verschiedene "Spielarten und Verwendungsweisen" der Inhaltsangabe in der Schule. Dabei bezieht er sich jedoch vor allem auf literarische Texte. Ob die ausschließliche Bindung des Begriffs Inhaltsangabe an literarische Texte aber aber noch heute gängige Schulpraxis ist, wie z. B. Becker-Mrotzek/Böttcher (2011, S.171) behaupten, erscheint eher zweifelhaft. Im Kontext von teachSam wird dieser Vorstellung nicht gefolgt.  

Argumentierende Inhaltsangabe

Informierende (berichtende) Inhaltsangabe

Appellierende und wertende Inhaltsangabe

dient dem Erarbeiten und dem Dokumentieren von Textverständnis

  • "Lernmedium", um die Plot- bzw. Handlungsstruktur (lit. Texte) zu verstehen

  • Mittel der Lernkontrolle

dient der Vermittlung des gewonnenen Textverständnisses an den Leser

  • zweigliedrige Struktur: im ersten Teil Basisinformationen über Autor. Titel, Textart etc.; im zweiten Teil, dem Hauptteil, Referieren des eigenen Textverständnisses

dient der Vermittlung von Textmustern, denen Schülerinnen und Schüler als Leser begegnen können

  • Einbettung des Schreibens in der Realität nahe kommenden Kommunikationssituationen

Inhaltsangabe beginnt mit einer Behauptung nach dem Muster: "In dem Text geht es um ..." und wird mit der Inhaltsangabe zur Begründung dieser Behauptung fortgesetzt

Orientierung an einem vorgestellten Leser nach dem Muster: "Schreibe den Text so, dass ein Leser weiß, wovon das Buch (das Theaterstück, die Oper ...) handelt"

Orientierung an einem in der vorgestellten Realität existierenden Leser bei gleichzeitiger werbewirksamer Gestaltung des Textes

Die argumentative Inhaltsangabe als "Lernmedium" (schulische Schreibübung)

Bei Schülerinnen und Schülern ist das Schreiben von Inhaltsangaben nicht gerade beliebt. Sie haben, auch wenn die Schreibform häufig als Leistungsaufgabe aus einer Auswahl von Aufgaben gewählt wird, eine ganze Reihe von Problemen damit.

Oft liegt es auch hauptsächlich daran, dass sie ihr Textverständnis nicht auf mehr oder weniger durchdachte Relevanzkriterien stützen, die eine angemessene Reformulierung des Textes erst ermöglichen.

Das aber macht den Kern der Inhaltsangabe aus, wenn sie  als "Lernmedium" verstanden wird. Denn dann fungiert sie als Erschließungsinstrument für Inhalte, die "dem genauen Wahrnehmen und dem Verstehen von (...) Texten" dienen soll. (Fritzsche 1994, S.33)
Die Frage bleibt aber, woher schließlich die Relevanzkriterien kommen sollen, wenn Inhalt oder Inhaltsangabe keine Textqualität beschreibt
.

Wie bei etlichen anderen "Aufsatzarten" auch, die "nicht als Grundformen für Texte verstanden (werden), die im gesellschaftlichen Leben vorkommen" (ebd.), bleibt die Inhaltsangabe als Schreibaufgabe oft eine vom weiteren Unterrichtsgeschehen getrennte "Übungsform".

Aus diesem Grund und wirkt sie auch oft "außerordentlich entmotivierend". (ebd., S. 150) So ist es gerade für die Schreibaufgabe Inhaltsangabe wichtig, sie nicht "als Endpunkt der Beschäftigung mit einem Text anzusetzen, sondern als Zwischenstation" (ebd., S. 150.

Hier ist die Einbettung der Schreibaufgabe in einen größeren thematischen Zusammenhang ebenso wichtig wie kooperative Arbeitstechniken beim Schreiben, welche die Kommunikation über das vom einzelnen erreichte Textverständnis in den Mittelpunkt rückt. Damit werden die Ergebnisse der individuellen Textarbeit auf den "Prüfstand" intersubjektiver Vermittelbarkeit und Plausibilität gestellt. Die Frage muss also auch hier radikal vom Lerner aus gestellt werden:

  • Auf welche Weise kann ich bestimmte Informationen zu einer bestimmten Fragestellung aus Texten gewinnen?

  • Wie muss meine Verschriftlichung dieser Informationen aussehen, dass sie die von mir mit meinem Text verfolgten oder die an ihn gestellten kommunikativen Anforderungen erfüllen kann?

Damit löst sich das Zusammenfassen von Texten von der normierten, zur schulischen Schreibform mit bestimmten Textsortenmerkmalen. Zugleich wird die herkömmliche Inhaltsangabe als eine der letzten, insbesondere in der Sekundarstufe I weit verbreiteten, schulischen Schreibübungen der produktorientierten Schreibdidaktik aus ihrem Korsett befreit.

Und die erste Konsequenz, die gezogen werden muss, bezieht sich auf die Verwendung von Inhaltsangaben zur schriftlichen Leistungskontrolle bei Klassenarbeiten oder Klausuren. Die Praxis dafür willkürlich Texte auszuwählen, die in keinem thematischen Bezug zu den im schulischen Lernen behandelten Themen bzw. Problemen, ist eigentlich sofort abzustellen, wenn es nicht alle vorigen Überlegungen konterkarieren soll. Solche Schreibaufgaben stehen aufgrund der dann weiterhin gültigen lernstrategischen Orientierung von Schülerinnen an Schülern daran, was die Lehrkraft lesen will, den intendierten, kompetenzorientierten Lernprozessen beim Lösen von Problemen diametral entgegen.

Die informierende Inhaltsangabe

Unabhängig von der Tatsache, dass die Inhaltsangabe als schulische Schreibübung mehr der Erarbeitung und der Dokumentation des eigenen Textverständnisses dient, bestimmt meistens die dem Text zugeschriebene informative Funktion den Inhalt, den Aufbau und die sprachlich-stilistische Form dieser schulischen Schreibform. Man kann diese Form der Inhaltsangabe nach Fritzsche (1994, S.152 ) auch als informierende Inhaltsangabe bezeichnen. Die immer wieder aufgelisteten Merkmale der Inhaltsangabe beziehen sich in der Regel auf diese Verwendungsweise.

Bei dieser Verwendungsweise "informiert die Inhaltsangabe ebenso wie die Erschließung und Interpretation über das intersubjektiv vermittelbare Textverständnis des Verfassers." (ISB (Hg.), ebd, S. 338)

Zugleich wird mit der angestrebten Intersubjektivität die Grundlage für die dominierende Informationsfunktion der Inhaltsangabe gelegt. Sie soll nämlich einem Leser,  "der den Primärtext nicht oder nur unzureichend kennt, eine möglichst genaue Textkenntnis (...) vermitteln." (Steets 2007, S.84ff., vgl. Fritzsche (1994, S.152 )

Aus der Tatsache, dass es bei dieser Form der Inhaltsangabe "nicht um das Erarbeiten eines Textverständnisses, sondern um die Vermittlung dieses Verständnisses an Leser (geht)", leitet Fritzsche (1994, S.152) ganz im Sinne Ulshöfers (1974, S.156) die Informationsfunktion dieser Verwendungsweise der Inhaltsangabe ab.

Das Aufbau der informierenden Inhaltsangabe könne dabei der von Ulshöfer (1974) vorgeschlagenen Zweigliedrigkeit folgen.

  • Im ersten Teil werde der Leser über den Autor, die Textgattung, über Ort und Zeit des Geschehens und eventuell die Entstehung des Textes informiert.

  • Im zweiten Teil, dem Hauptteil, so führt Fritzsche (1994, S.152)  das Folgende wörtlich aus, "wird dann der Inhalt der Vorlage, so wie man ihn versteht, referiert." (ebd., Hervorh. d. Verf.).

Diese Vorstellungen entsprechen auch dem allgemeinen Strukturmodell für die (einfache) Inhaltsangabe, wie es auf dieser Website dargestellt wird.

Schreib- und fachdidaktisch betracht entsteht bei der informierenden Inhaltsangabe, die sich im schulischen Unterrichtszusammenhang meistens auf kürzere Primärtexte bezieht, so Fritzsche (1994, S.155, Hervorh. d. Verf.), "ein didaktischer Zwitter".

Bei diesem werde das Schreiben zwar mit der Ausbildung informierender Sprachfunktion legitimiert, die Arbeitsverfahren, die den Schülern beigebracht würden und die ihnen vorgelegten Primärtexte führten aber dazu, dass nicht Leser über einen Text informiert würden, "sondern dass das Inhaltserfassen minutiös geübt wird; die Schüler wenden sich allein dem Text zu und berücksichtigen potentielle Leser überhaupt nicht." (ebd.)

Dagegen steht allerdings die Vorstellung einer strukturellen Koppelung der beiden Schreibziele Gewinnen eines vertieften Verständnisses des zu untersuchenden Primärtexts und intersubjektive Vermittlung der Ergebnisse der inhaltlichen Erschließung des Textes, die gerade diese Schreibaufgabe auszeichnet.

Die appellierende und wertende Inhaltsangabe

Wie die informierende Inhaltsgabe dienen auch die appellierende und wertende Inhaltsangabe nach Fritzsche (1994, S.156) nicht dazu, sich seines eigenen Textverständnisses zu vergewissern, "sondern hier geht es darum, dass die Schüler produzierend Textsorten kennen lernen, auf die sie als Leser stoßen können."

So diene das Schreiben letzten Endes dazu, am literarischen Leben teilzunehmen. Dazu werde das Schreiben in  Kommunikationssituationen eingebettet, wie sie in der Realität auch vorkommen und mit den darin üblichen Textmustern verknüpft.

Schreibaufgaben dazu stellen, so Fritzsche (ebd.) weiter, z. B. das Verfassen eines Klappentextes, einer Buchempfehlung oder einer Rezension dar.

Ein didaktisches Problem stellt dabei die Tatsache dar, dass solche Texte, die zum Lesen eines Textes anregen sollen, eben nicht den vollständigen Inhalt eines Primärtextes wiedergeben (sollen), "sondern den Leser gerade durch bestimmte Auslassungen und durch rhetorische Mittel zur Lektüre bewegen sollen." (ebd.)

Die appellative Funktion der Texte stellt dabei auch an den Schreiber komplexe Anforderungen. So muss er nicht nur den Text verstehen, sondern auch basierend auf verschiedenen inhaltlichen und sprachlich-stilistischen Auswahlentscheidungen einen adressatenorientierten und zugleich werbewirksamen Text gestalten.

Strukturelle Koppelung von Schreibzielen bei der Inhaltsangabe

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 26.12.2023

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz