teachSam- Arbeitsbereiche:
Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - PsychologieMedien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam - So sucht man auf teachSam - teachSam braucht Werbung


deu.jpg (1524 Byte)

 

Kreativ schreiben

Surfbrett

Schreibformen in der Schule

 
FAChbereich Deutsch
Glossar Schreibformen Schreibformen in der Schule
Überblick Didaktische und methodische Aspekte Texte zusammenfassen ▪ Sachtexte analysieren (Textanalyse) Texte erörtern (Texterörterung) Texte interpretieren (Textinterpretation) Materialgestütztes Schreiben Offizielle Briefe schreibenErzählen BerichtenBeschreiben SchildernErörtern: Erörterndes Erschließen und Schreiben Einen Essay schreiben [ Kreativ Schreiben Surfbrett ◄ • Überblick ▪ Produktive Textarbeit Literarisches Rollenspiel Szenische Interpretation Freies kreatives Schreiben Multimediale Objektpermutationen Multimediale Gestaltung von Gedichten Beispiele Gestaltendes Erschließen Gestaltende Interpretation ] Sonstige schulische Schreibformen   Operatoren im Fach Deutsch
 

Dieses • teachSam-Surfbrett stellt eine Liste von Links zu Seiten auf teachSam zusammen, die in verschiedenen Arbeitsbreichen sich mit dem Thema • Kreatives Schreiben im Deutschunterricht befassen.

Damit können Sie, ohne der Arbeitsbereichshierarchie zu folgen, ganz schnell zu den entsprechenden Seiten "surfen" und über die Zurück-Funktion in Ihrem Browser oder einen entsprechenden Link auf das Surfbrett wieder zu diesem zurückgelangen.

Der Arbeitsbereich • Szenische Interpretation ist in dieses Surfbrett mit aufgenommen werden, auch wenn es sich bei zahlreichen Methoden nicht um Schreibformen handelt. Da sie aber je nach Zielsetzungen des jeweiligen Unterrichts im Umfeld des • Kreativen Schreibens eine große Rolle spielen können, werden sie auch hier aufgelistet.

Schnellauswahl
Kreatives Schreiben - Produktive Textarbeit - Literarisches Rollenspiel - Szenische InterpretationWeitererzählung - Gestaltend Interpretieren/Gestaltend Schreiben (BISTA-AHR 2012) - Kreatives Schreiben (Berufsschule BaWü) - Freies kreatives Schreiben - Kreative Arbeitstechniken und Methoden

Kreatives Schreiben á

Überblick

   á

Produktive Textarbeit á

 Überblick

Formen produktiver Textarbeit

Überblick

Textproduktive Verfahren

Überblick

Wiederherstellen und Vorwegnehmen

Transformieren

Überblick

Eine Fortsetzung zu einem Text schreiben / Weitererzählen

Überblick

Bausteine

20 Möglichkeiten, um einen vorgegebenen Text kreativ zu transformieren – docx-Download pdf-Download

  

Literarisches Rollenspiel á

Überblick

Beispieltexte (Auswahl)

 

Szenische Interpretation á

Überblick

Aspekte

Überblick

Textorientierung

Erfahrungsbezug

Handlungsorientierung

Subjekt- und Gruppenbezug

Arbeitsschritte

Subjektive Aneignung

Habitusübung

Rollenentwicklung

Rolleneinfühlung

Einfühlung in die Szene

Szenische Reflexion

Techniken des szenischen Interpretierens

Überblick

Fantasiereise

Methodenrepertoire zur szenischen Erarbeitung von Dramentexten

Überblick

Einen Dramentext erlesen

Eine Szene mit eigenen Worten erspielen

Rollenbiografien verfassen

Körperhaltungen erarbeiten

Sprechhaltungen erarbeiten

Dialogische Sprech- und Körperhaltungen erarbeiten

Stellung von Dialogpartnern im Raum erarbeiten

Standbilder bauen

Eine Figur sich "privat" äußern lassen

Innere Vorgänge bewusst machen

Innere Vorgänge durch ein Hilfs-Ich darstellen

Unterdrückte Fantasien einer Figur ausagieren

Figur(en) ins Kreuzverhör nehmen

Varianten einer Handlung erproben

Ein Tableau erstellen

Textinterpretation: Szenisches Erarbeiten dramatischer Texte

Rollentexte

Rollenbiographie (/Selbstdarstellung)

Habitus- und Haltungsübungen

Szenisches Lesen

Raumbeschreibung

Rollengespräche

Szenische Improvisation

Standbilder

Aufgaben des Spielleiters

Anregungen zu szenischen Interpretationen

Sag, mal ... Unzeitgemäße Fragen an eine literarische Figur 

á

Weitererzählung á Surfbrett Weitererzählung

Überblick

Didaktische und methodische Aspekte

Schriftliche Formen der Weitererzählung

Überblick

Eine einfache Erzählung fortsetzen

Überblick

Eine literarische Vorlage weitererzählen

Überblick

Aspekte der Schreibaufgabe

Überblick

Bezug zum Text der Vorlage

Arbeitsschritte

 Vorsicht! Happy Ends und Katastrophen

Musterbeispiele

Textauswahl

Bausteine

Geschichten zum Weitererzählen - Übungstexte

Eine Geschichte weitererzählen: Musterbeispiel mit mehrteiliger Arbeitsanweisung (BS)

Eine Geschichte weitererzählen: Musterbeispiel (BS)

Die sprachliche und erzähltechnische Gestaltung des Musterbeispiels (BS)

Übungen zur sprachlichen Gestaltung von erzählenden Texten

Korrekter und abwechslungsreicher Satzbau

Anschauliche und ausdrucksstarke Wortwahl

Aus Sprechblasen mit Statements eine anschauliche Beschreibung für eine Erzählung gestalten

Anschauliche Vergleiche verwenden

In der Vergangenheitsform (Präteritum, Imperfekt) erzählen

Zeichensetzung bei der wörtlichen Rede

 á

Gestaltend interpretieren / Gestaltend Schreiben (BISTA-AHR-D 2012) á

Quickie für Eilige: "Keine Zeit" und trotzdem zum Schreibziel

Überblick

Didaktische und methodische Aspekte

Überblick

Schreibaufgaben konzipieren

Umfassende Schreibaufgaben

Beurteilung, Bewertung und Benotung

Überblick

Aspekte und Beobachtungskriterien bei der Lernberatung

Beurteilungsperspektiven

Kriterien und Kriterienkataloge

Überblick

Philologische Kriterien beim produktorientierten Schreiben

Bewertung von Prüfungsleistungen (Abitur)

Aspekte der Schreibaufgabe

Überblick

Literarische Texte gestaltend erschließen

Überblick

Leerstellen als mögliche Ausgangspunkte

Typische Schreibaufgaben

Ansatzpunkte

Formen der gestaltenden Interpretation

Überblick

Erzähltexte gestaltend interpretieren

Überblick

Einen Erzähltext weitererzählen

Einen Erzähltext  umerzählen

Einen Erzähltext neu erzählen

Dramatische Texte gestaltend interpretieren

Überblick

Lyrische Texte gestaltend interpretieren

Typische Schreibaufgaben

Schreibkonferenz zur gestaltenden Interpretation

Kriterien zur Selbst- und Fremdbeurteilung

Portfolioarbeit

   á

Kreatives Schreiben (Berufsschule Ba-Wü) á

Überblick

Weitererzählen

   á

 Freies kreatives Schreiben á

Reihumtexte

Reißverschlusstexte

Multimediale Objektpermutationen

Multimediale Gestaltung von Gedichten

   á

 Kreative Arbeitstechniken und Methoden á

Überblick über verschiedene kreative Methoden

Merkmale kreativer Methoden

Brainstorming »

Clustering »

Mind Mapping »
Weitere Methoden zur Ideenfindun»

 

Gert Egle, zuletzt bearbeitet am: 28.06.2024

 
 

 
ARBEITSTECHNIKEN und mehr
Arbeits- und Zeitmanagement Kreative Arbeitstechniken Teamarbeit ▪ Portfolio ● Arbeit mit Bildern  Arbeit mit Texten Arbeit mit Film und VideoMündliche Kommunikation Visualisieren PräsentationArbeitstechniken für das Internet Sonstige digitale Arbeitstechniken 

 
  Creative Commons Lizenzvertrag Dieses Werk ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International License (CC-BY-SA)
Dies gilt für alle Inhalte, sofern sie nicht von
externen Quellen eingebunden werden oder anderweitig gekennzeichnet sind. Autor: Gert Egle/www.teachsam.de
-
CC-Lizenz